Wir haben die passende Versicherung für Ihren
Ellenator
Die Ellenator-Versicherung Ihrer Agentur Piroth
Die Ellenator-Versicherung der
Agentur Piroth
Mit unserer Agentur sind wir inzwischen bundesweit der vermutlich bekannteste Versicherer für Ellenatoren.
Täglich erhalten wir daher aus ganz Deutschland mehrere Anfragen, denn unser Konzept hat sich bewährt!
Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden:
✅ Fachkompetenz und Leistung durch AXA, einen der größten Versicherer weltweit
✅ Agenturbetreuung: Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner!
✅ Einstufung i.d.R. min. in SF 1/2 (Führerscheinregelung)
✅ Zweitwagenregelung möglich -> SF 3 in Vollkasko und Haftpflicht!
✅ Wir melden uns kurz nach Eingang Ihrer Anfrage mit einem individuellen Top-Angebot
Versichert beim Marktführer
Wir beantworten Ihre Fragen!
Das große Ellenator - FAQ
Was ist ein
Ellenator?
Der
Ellenator ist ein
Umbau eines gewöhnlichen KFZ in ein Dreirad. Darüber hinaus erfolgt eine Drosselung auf 14,4kW Leistung. Die Geschwindigkeit wird technisch auf 90 km/h begrenzt.

Welcher
Führerschein für
den Ellenator?
Aufgrund einer Gesetzesänderung aus 2013 sind in der
Führerscheinklasse A1 nicht mehr nur 125er-Leichtkrafträder, sondern auch
dreirädrige KFZ bis 15 kW Leistung enthalten (L5E).
Das sind ca. 20 PS.
Der Ellenator darf also mit A1 bereits ab 16 Jahren, mit B dann auch ab 18 Jahren gefahren werden.
Achtung:
AM und
T reichen
nicht aus!
Mindestalter für
den Ellenator?
Das Mindestalter zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse A1 ist derzeit auf 16 Jahre festgelegt.
Autofahren mit 16 ist mit dem A1-Führerschein und einem Ellenator also absolut möglich.
Rechtliche Grundlage dafür bildet die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)
§ 6 Einteilung der Fahrerlaubnisklassen. Ab 18 Jahren (vgl. Abs. 3a) darf der Ellenator auch mit dem B-Führerschein gefahren werden. D.h., dass auch die Eltern ohne Probleme mit dem Fahrzeug fahren dürfen.

Wieviel kostet
ein Ellenator?
Die Kosten für den Erwerb des A1-Führerscheins belaufen sich auf ca. 950€ - 1.500€.
Der Ellenator liegt (Jahr 2022) bei ca. 25.000€ - 28.000€ neu.
Gebraucht gibt es die Fahrzeuge schon für 18.000€ - 24.000€.
Die gute Nachricht:
Der Ellenator ist
sehr wertstabil und wird beim Wiederverkauf sicherlich einen guten Preis erzielen können.

Versicherung
eines Ellenators
Der Ellenator erhält ein "normales" Kennzeichen und kein Moped-Kennzeichen.
Er wird i.d.R. in einer Klasse mit "Trikes" und "Quads" bei der Versicherung eingestuft.
Der Beitrag liegt bei uns somit bei ca. 350€ - 1000€ im Jahr, je nach Versicherungsumfang und Beginn. Beamte & Angestellte des öffentlichen Dienstes können wir übrigens über die DBV versichern - dadurch sparen Sie nochmal!
Der Ellenator ist kein Moped und kann auch nicht als Moped versichert werden!
Werden Sie bei sehr niedrigen Versicherungsprämien also ruhig stutzig und klären Sie unbedingt den Versicherungsumfang!
Im Zweifelsfall haben
Sie sonst
keinen
Versicherungsschutz!
Testberichte &
weitere Infos zum
Ellenator
Einen ausführlichen Testbericht vom ADAC finden Sie hier.
Von uns ein paar weitere Infos zum Ellenator:
✔ Autobahntauglich (> 60 km/h)
✔ ca. 210 - 280€ Steuer p.a.
✔ max. Zuladung (inkl. Personen)
liegt bei 300kg
✔ 4 Sitzplätze (Achtung: 300kg!)
✔ Führerscheinklasse 1b, 3 oder B
& Klasse 4 (vor 01.04.1980) erlaubt
✔ Wintertauglich
✔ Service in jeder Fiat oder freien
Meisterwerkstatt möglich
✔ Komfort eines vollwertigen PKW

Unser Fazit zum Ellenator
Der Ellenator bietet jungen Fahrerinnen und Fahrern mit 16 Jahren den größten Komfort und die größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei steht der Ellenator einem "echten" Auto in nichts nach: Airbags, Knautschzone, Klimaanlage, Radio und vor allem: Ein Dach über´m Kopf! In weitläufigen Regionen, in denen die Anbindungen an den ÖPNV nicht ausreichend sind, ist der Ellenator sicherlich die geeignetste Alternative. Er kostet in der Anschaffung ein paar Euro mehr - mit der Versicherung jedoch können Sie bei uns gutes Geld einsparen.
Sehen Sie sich hier in nur 1 Minute den Ellenator und Gründe für den Erwerb eines solchen an:
"Seine Mutter wollte nicht, dass er Motorrad fährt. Er mag die neu gewonnene Freiheit, die ihm sein Auto bietet. Timo Diekmann fährt mit 16 einen "Ellenator". Ein als Dreirad umgebauter Fiat 500 mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit."
Quelle: Youtube.de | noz.de